Bundesliga Wett Tipps
Die deutsche Bundesliga zählt in Europa zu den attraktivsten Ligen und fasziniert Fans weltweit mit spannenden Spielen. In der vergangenen Saison 2023/2024 durften sich die Fans im Schnitt über 3,22 Tore pro Spiel freuen. Unter den Big Five der europäischen Ligen (England, Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich) muss sie in dieser Hinsicht nur der englischen Premier League mit 3,28 Toren pro Spieltag den Vorzug geben.
Auf dieser Seite …
- nehmen wir die deutsche Bundesliga genauer unter die Lupe
- tauchen in diverse Daten und Fakten ein
- geben wir fundierte Bundesliga Wett Tipps, die dir einen echten Vorteil verschaffen können – egal ob Fußball-Fan, Statistik-Enthusiast oder Wettfreund. Du willst also auf die Bundesliga tippen? Dann bist du hier genau richtig
Unsere Experten schauen Runde für Runde, welche Partien die Highlights des jeweiligen Spieltages sind. Nachfolgend findest du einen Überblick über die Spiele des kommenden Wochenendes. Mit Klick auf die jeweilige Partie erhältst du weitere Informationen zur Begegnung.
Bundesliga-Vorhersagen – die Highlights
Alle Bundesliga Prognosen der nächsten 7 Tage

Bundesliga Prognose: Deine Wett Tipps heute
Die nachfolgende Grafik zeigt dir die Quoten für den nächsten Spieltag. Neben den 1/X/2 Quoten gelangst du per Mausklick auch zu den Quoten, ob beide Teams treffen und ob mehr oder weniger als 2,5 Tore pro Spiel fallen. Beachte für deine Wett Tipps, dass die beiden letzteren Wettmärkte in der Regel etwas einfacher zu prognostizieren sind als die Frage, welche Mannschaft das Spiel für sich entscheidet. Folgerichtig sind hier jedoch die Quoten wiederum geringer. Besonders hohe Quoten winken, wenn du das Ergebnis richtig tippst!
Bundesliga Prognose: Wer wird 2024/2025 Meister?
Die Frage aller Fragen, die sich Fußballfans stets stellen, ist jene nach dem Meistertitel. Kaum eine andere Frage steht, zumindest vor Saisonstart, so sehr im Mittelpunkt von Diskussionen unter Sportfans. Wie du anhand der nachfolgenden Quoten von bet365 (Stand: 09.12.2024) siehst, schätzt der Anbieter bet365 lediglich Bayern München und Bayer Leverkusen als Favoriten ein, die Quoten aller weiteren Teams sind schon außerordentlich hoch.
So wie du den Meister in deinen Bundesliga Prognose tippen kannst, so gibt es auch weitere Langzeitwetten, die von Anbieter zu Anbieter variieren. Bei Bet365 kannst du unter deinen Bundesliga Wett Tipps zum Beispiel auch jenen in deinem Schein integrieren, welche Mannschaft(en) es in die Top 4 schaffen oder wer sich am Saisonende über den Klassenerhalt freuen darf. Auch Head-to-Head wetten findest du bei zahlreichen Anbieten für deine Bundesliga Vorhersage Tipps: Dabei geht es darum, welches von zwei Teams am Ende der Spielzeit besser platziert ist. Die europäischen Ligen und Bewerbe unterscheiden sich in ihren Modi teilweise stark, weswegen es für die Vielzahl an Wettbewerben zahlreiche verschiedene Langzeitwetten gibt.
Mannschaft | Quote |
---|---|
Bayern München | 1.04 |
Bayer Leverkusen | 11.00 |
Eintracht Frankfurt | 41.00 |
Borussia Dortmund | 101.00 |
RB Leipzig | 151.00 |
VfL Wolfsburg | 251.00 |
VfB Stuttgart | 501.00 |
SC Freiburg | 751.00 |
Werder Bremen | 1001.00 |
1. FC Union Berlin | 1001.00 |
Borussia Mönchengladbach | 1501.00 |
1.FSV Mainz 05 | 1501.00 |
FC Augsburg | 2501.00 |
TSG 1899 Hoffenheim | 3001.00 |
FC Sankt Pauli | 4001.00 |
Heidenheim | 4501.00 |
VfL Bochum | 4501.00 |
Holstein Kiel | 4501.00 |
Wie du siehst, können auch Langzeitwetten ihren Reiz haben, weil du über die gesamte Saison hinweg einer Mannschaft den Daumen drücken musst. Oftmals entscheiden am Ende der Saison wenige Punkte (oder sogar das Torverhältnis), ob sich ein Team über den Titel freuen darf oder mit Rang zwei zufrieden geben muss.
Bundesliga Tabelle 2024/2025
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
75 | 31 | 23 | 6 | 2 | 90 | 29 | 61 |
2
|
Bayer 04 Leverkusen
|
67 | 31 | 19 | 10 | 2 | 66 | 35 | 31 |
3
|
Eintracht Frankfurt
|
55 | 31 | 16 | 7 | 8 | 62 | 42 | 20 |
4
|
SC Freiburg
|
51 | 31 | 15 | 6 | 10 | 44 | 47 | -3 |
5
|
RB Leipzig
|
49 | 31 | 13 | 10 | 8 | 48 | 42 | 6 |
6
|
Borussia Dortmund
|
48 | 31 | 14 | 6 | 11 | 60 | 49 | 11 |
7
|
1. FSV Mainz 05
|
47 | 31 | 13 | 8 | 10 | 48 | 39 | 9 |
8
|
SV Werder Bremen
|
46 | 31 | 13 | 7 | 11 | 48 | 54 | -6 |
9
|
Borussia Mönchengladbach
|
44 | 31 | 13 | 5 | 13 | 51 | 50 | 1 |
10
|
FC Augsburg
|
43 | 31 | 11 | 10 | 10 | 33 | 42 | -9 |
11
|
VfB Stuttgart
|
41 | 31 | 11 | 8 | 12 | 56 | 51 | 5 |
12
|
VfL Wolfsburg
|
39 | 31 | 10 | 9 | 12 | 53 | 48 | 5 |
13
|
1. FC Union Berlin
|
36 | 31 | 9 | 9 | 13 | 31 | 45 | -14 |
14
|
FC St. Pauli
|
31 | 31 | 8 | 7 | 16 | 26 | 36 | -10 |
15
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
30 | 31 | 7 | 9 | 15 | 40 | 58 | -18 |
16
|
1. FC Heidenheim 1846
|
25 | 31 | 7 | 4 | 20 | 33 | 60 | -27 |
17
|
Holstein Kiel
|
22 | 31 | 5 | 7 | 19 | 45 | 74 | -29 |
18
|
VfL Bochum 1848
|
21 | 31 | 5 | 6 | 20 | 30 | 63 | -33 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg
Bundesliga: Daten und Fakten
Die deutsche Bundesliga wurde im Jahr 1963 gegründet und ist die höchste Spielklasse im deutschen Fußball. Jede Saison kämpfen 18 Teams in 34 Spielen um den Meistertitel. Die letzten beiden Mannschaften steigen in die 2. Bundesliga ab, der 16. Platz kämpft in der Relegation gegen den Dritten der 2.Liga um den Klassenerhalt. Die Bundesliga-Saison startet traditionell mit Ende August und endet im Mai. Rund um Weihnachten und Silvester pausiert die Liga für etwa drei Wochen.
Die Top 4 der Liga dürfen sich zudem an der Teilnahme der UEFA Champions League erfreuen. Durch die starken Auftritte auf internationalem Parkett sind in der abgelaufenen Saison sogar die ersten fünf zur Teilnahme an der Königsklasse beteiligt. Der Sieger des DFB-Pokals sowie der Sechstplatzierte starten darüber hinaus in der UEFA Europa League, Rang sieben kann über mehrere Qualifikationsrunden ein Ticket für die UEFA Conference League lösen.
Rekorde und spannende Daten
Rekordmeister: FC Bayern München mit 33 Titeln, dahinter liegen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach (je 5 Titel). Außerdem hält man den Rekord mit den meisten Meisterschaften in Folge: zwischen 2013 und 2023 wurden die Münchner elf mal in Folge Meister. Diese Serie wurde von Bayer Leverkusen in der Saison 2023/2024 gebrochen, als die Werkself eine Saison ohne Niederlage mit dem Titel krönte.
Relegation: 16 Mal fand die Relegation bereits statt, nur drei Mal konnte sich der Zweitligist durchsetzen. Der HSV nahm bereits viermal teil, was einen Rekord darstellt. Nürnberg, der Hamburger SV und Bochum sind die einzigen Vereine, die schon als Erst- als auch als Zweitligist teilnahmen.
Noch nie in 2.Liga abgestiegen: Holstein Kiel (seit 2024/2025), FC Heidenheim (seit 2023/2024), Union Berlin (seit 2019/2020), RB Leipzig (seit 2016/2017), FC Augsburg (seit 2011/2012), TSG 1899 Hoffenheim (seit 2008/2009), VfL Wolfsburg (seit 1997/1998), Bayer 04 Leverkusen (seit 1979/1980) und FC Bayern München (seit 1965/1966) sind noch nie abgestiegen.
Tore: In der vergangenen Saison fielen insgesamt 985 Tore, was einem Schnitt von 3,22 pro Spiel entspricht.
Heimsiege: 44 % aller Spiele wurden von der Heimmannschaft gewonnen.
Gelbe und rote Karten: 1.192 mal haben die Schiedsrichter in der Saison 2023/2024 (906 Spiele) die gelbe Karte gezückt. Das entspricht im Schnitt knapp vier Verwarnungen pro Spiel. In 77 % aller Fälle wurde ein Verteidiger oder Mittelfeldspieler verwarnt. Die meisten gelben Karten erhielten Bochum und Mainz, die wenigsten Bayern und Dortmund.
25 Mal wurden vorgewarnte Spieler per Gelb-Rot ausgeschlossen, genau 30 Mal wurden Spieler direkt vom Platz gestellt. Die meisten roten Karten erhielten Union Berlin und Darmstadt (je 4), keine einzige hingegen Stuttgart, Leverkusen und Leipzig. Spannendes Detail: Meister Leverkusen war der einzige Verein, der kein einziges Spiel in Unterzahl beenden musste.
Zuschauer: Im Schnitt befanden sich 39.300 Besucherinnen und Besucher in den Stadien. Die meisten Fans locken Dortmund und Bayern an, die sich durchschnittlich über 80.000 bzw. 75.000 Fans freuen durften. Dahinter folgten Frankfurt, Stuttgart und Mönchengladbach. Den niedrigsten Zuschauerschnitt hatten Heidenheim, Darmstadt, Union Berlin und Hoffenheim.
Elfmeter: Der SC Freiburg erhielt in der vergangenen Spielzeit die meisten Elfmeter (9). Der FC Union Berlin hatte bei Elfmetern die niedrigste Trefferquote und brachte die Hälfte seiner sechs Strafstöße nicht im Tor unter.
Pfostentreffer: Über die meisten Pfosten- oder Lattentreffer musste sich Bayer 04 Leverkusen (17) ärgern, gefolgt von Bayern (16) und Stuttgart (13).
Ballbesitz: Bayern hat im Schnitt den meisten Ballbesitz (59 %), gefolgt von Leverkusen und Stuttgart (58 % bzw. 57 %).
Diese Tipps empfehlen wir
Anhand der Daten und Fakten lassen sich einige vielversprechende Wetttipps ableiten.
- Meisterschaft: Bayern ist Rekordmeister der Bundesliga und konnte sich in den vergangenen zwölf Jahren gleich elf Mal den Titel sichern. Die Wahrscheinlichkeit für deine Bundesliga Prognose, dass Bayern also auch in Zukunft den Titel holt, ist als hoch einzuschätzen.
- Handicap-Wetten: Der FC Bayern München ist bekannt dafür, viele Tore zu erzielen. In den vergangenen Saisonen kratzte der Rekordmeister stets an der 100-Tore-Marke und feierte teils hohe Siege, vor allem gegen Nachzügler. Handicap-Wetten bieten sich somit immer dann an, wenn Teams aus der oberen Tabellenhälfte auf schwächere Teams treffen.
- 1/X/2: Oft lohnt es sich, vor Tippabgabe nicht nur die „reguläre“ Tabelle anzusehen, sondern auch die Heim- bzw. Auswärtstabelle. Immer wieder gibt es Teams, die vor heimischem Publikum souverän auftreten, in der Ferne jedoch regelmäßig Punkte liegen lassen. Auch das umgekehrte Szenario ist oftmals der Fall, wie wir am Beispiel von Union Berlin in der Saison 2022/2023 sehen: In der Gesamttabelle lag man am Ende auf Rang 4. Kein einziges Heimspiel wurde verloren, aus 17 Spielen holte man elf Siege (insgesamt 39 Punkte). Auswärts sieht die Sache aber anders aus, denn alle Saisonniederlagen kassierte man als Gast. Nur 23 Punkte aus den 17 Spielen konnten ergattert werden. Bedeutet: Es macht sich bezahlt, vor Abschluss einer Wette stets zu schauen, wie die jeweiligen Mannschaften daheim respektive auswärts performen, um deine Bundesliga Wett Tipps entsprechend auszurichten.
- Über/Unter-Wetten: Wie du bereits erfahren hast, zählt die Bundesliga zu den torreichsten Ligen in Europa. Das solltest du bei deinen Bundesliga Wett Tipps unbedingt beachten. Mit einer über 2,5 Tore Wette bist du somit im Regelfall erfolgreich.
- Erzielen beide Teams ein Tor?: Auch hier lohnt sich ein Blick auf vergangene Duelle, um einschätzen zu können, ob beide Teams zumindest einen Treffer erzielen. Zwischen RB Leipzig und Wolfsburg gingen beispielsweise sechs der vergangenen acht Spiele zu Null aus. Damit ist die Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass auch in der nächsten Begegnung zumindest eine der beiden Mannschaften keine Gegentreffer erhält. Wie schon bei der Handicap-Wette, bietet sich auch diese Wettart für deine Bundesliga Prognose insbesondere dann an, wenn Topteams auf Nachzügler treffen.
Bundesliga Tipps: Die besten Wettanbieter
Die Frage nach dem besten Wettanbieter lässt sich nur sehr schwer beantworten. Wir haben auf unserer Homepage einen Vergleich der besten Wettanbieter erstellt, der dir zur Orientierung helfen soll. Eines vorweg: Fast alle Buchmacher lassen regelmäßig mit interessanten Promos und Aktionen in Form von erhöhten Quoten, Gewinnspielen oder Gratiswetten zur Bundesliga aufhorchen. Außerdem darfst du dich bei sämtlichen Wettanbietern über einen attraktiven Neukundenbonus freuen, die wir ebenfalls auf einer eigenen Seite für dich zusammengefasst haben.
Tippabgabe: So gehst du vor
Wir wollen dir jetzt zeigen, wie du vorgehen kannst, wenn du eine Wette für ein Spiel platzieren möchtest.
- Ausgangslage: Schaue, wo die Teams momentan in der Tabelle stehen. Analysiere zudem, wie die Teams in den letzten 5-10 Spielen performten. Wie viele Spiele wurden gewonnen, wie viele verloren? Wie viele Treffer erzielten die beiden Teams? Ist ein Team besonders vor heimischem Publikum stark?
- die letzten Duelle: Danach schaust du, wie sich die letzten 3-5 Duelle gestalteten. Waren es eindeutige Angelegenheiten oder unterschiedliche Spielausgänge? Waren die Spiele von vielen Toren gekennzeichnet oder waren Treffer eher Mangelware?
- Handicap-Wette: Jenachdem wo die beiden Teams in der Tabelle stehen, bietet sich eventuell eine Handicap-Wette an. Trifft beispielsweise der Tabellenführer auf einen Abstiegskandidaten, ist ein Kantersieg durchaus möglich und damit eine Handicap-Wette zu empfehlen. Spielt jedoch der Vierte gegen den Zweiten, ist zu einer solche Wette eher weniger zu raten, da von einem knappen Spiel ausgegangen werden kann.
- Über/Unter-Wette: Es macht auf jeden Fall Sinn, die Torverhältnisse der beiden Teams unter die Lupe zu nehmen. Außerdem kannst du analysieren, wie viele Tore die Teams im Schnitt schießen und erhalten. Daraus kannst du dann Chancen und Risiken für Über/Unter-Wetten ableiten.