Wett Tipp und Vorschau zum Premier League-Spiel Manchester City vs. Wolverhampton Wanderers
Manchester City - Wolverhampton Wanderers Tipp & beste Quoten | 02.05.2025
Am Freitag, den 02.05.2025, kommt es um 21:00 Uhr im Etihad Stadium zum Premier League-Duell zwischen Manchester City und den Wolverhampton Wanderers. Es ist das 35. Spiel der Saison für beide Teams. Manchester City steht derzeit auf dem 3. Tabellenplatz mit 61 Punkten, während die Wolves mit 38 Punkten den 15. Rang belegen. Die Partie verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zweier Teams mit unterschiedlichen Zielsetzungen zu werden.
Top-Wett Tipps für Manchester City gegen Wolverhampton Wanderers
Für das anstehende Premier League-Match zwischen Manchester City und den Wolverhampton Wanderers haben unsere Experten zwei vielversprechende Wett Tipps für Sie:
-
Wett Tipp: Heimsieg Manchester City (Tipp 1)
Unser erster Sportwetten Tipp für dieses Spiel ist ein Sieg für Manchester City. Die Citizens haben eine beeindruckende Heimbilanz von 11 Siegen, 3 Unentschieden und nur 3 Niederlagen in dieser Saison. Zudem zeigt ihre aktuelle Formkurve mit 4 Siegen und 1 Unentschieden in den letzten 5 Ligaspielen deutlich nach oben. Die Wolves hingegen haben auswärts eine durchwachsene Bilanz und könnten gegen die starke Offensive von City Probleme bekommen. Mit einer Quote von 1.37 bei Interwetten ist dieser Wett Tipp zwar nicht besonders hoch, aber durchaus realistisch. -
Wett Tipp: Beide Teams treffen - Ja
Als zweiten Fußball Wett Tipp empfehlen wir "Beide Teams treffen - Ja". Obwohl Manchester City defensiv stark ist, haben die Wolves in den letzten Spielen eine beeindruckende Offensive gezeigt. Mit 48 erzielten Toren in 33 Spielen sind sie durchaus in der Lage, auch gegen Top-Teams zu treffen. City wiederum hat mit 66 Toren die zweitbeste Offensive der Liga. Die Quote von 1.83 bei Betway für diesen Tipp erscheint angesichts der offensiven Stärken beider Teams attraktiv.
Die besten Wettquoten für Manchester City gegen Wolverhampton Wanderers
Für Sportwetten-Enthusiasten bieten sich bei diesem Spiel einige interessante Quoten. Für einen Heimsieg von Manchester City gibt es bei Interwetten eine Quote von 1.37. Ein Unentschieden wird von Tipico mit einer Quote von 5.70 bewertet, während ein Auswärtssieg der Wolves bei NEO.bet mit 8.20 quotiert ist.
Für unseren zweiten Wett Tipp "Beide Teams treffen" bietet Betway eine Quote von 1.83 für "Ja" und Tipico 1.97 für "Nein". Diese Quoten spiegeln unsere Einschätzung wider, dass ein Heimsieg von City wahrscheinlich ist, aber die Wolves durchaus in der Lage sind, mindestens ein Tor zu erzielen.
Für weitere Informationen zu den Wettanbietern und deren Angeboten empfehlen wir unsere detaillierten Erfahrungsberichte.
Manchester City im Formhoch
Manchester City befindet sich unter der Leitung von Trainer Josep Guardiola i Sala in einer starken Phase. Mit 61 Punkten und dem dritten Tabellenplatz sind sie voll im Rennen um die Champions League-Plätze. Ihre Heimbilanz von 11 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen unterstreicht ihre Stärke im Etihad Stadium.
In den letzten fünf Premier League-Spielen konnten die Citizens vier Siege und ein Unentschieden verbuchen, was ihre aktuelle Topform unterstreicht. Besonders beeindruckend ist ihr Torverhältnis von 66:43, das zweitbeste der Liga. Ihr letztes Spiel, ein 2:1-Heimsieg gegen Aston Villa, zeigte einmal mehr ihre Fähigkeit, auch gegen starke Gegner zu bestehen.
Wolverhampton Wanderers in Topform
Die Wolverhampton Wanderers unter Trainer Vítor Manuel de Oliveira Lopes Pereira überraschen derzeit mit einer beeindruckenden Siegesserie. Trotz ihres 15. Tabellenplatzes mit 38 Punkten haben sie ihre letzten fünf Premier League-Spiele allesamt gewonnen. Diese Formkurve ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass sie in der Gesamtbilanz 11 Siege, 5 Unentschieden und 17 Niederlagen aufweisen.
Ihre Auswärtsbilanz von 6 Siegen, 3 Unentschieden und 8 Niederlagen zeigt, dass sie durchaus in der Lage sind, auch auswärts zu punkten. Das Torverhältnis von 48:61 deutet darauf hin, dass sie offensiv stark sind, aber defensiv noch Verbesserungspotenzial haben. Ihr letztes Spiel, ein 3:0-Heimsieg gegen Leicester City, unterstreicht ihre derzeitige offensive Stärke.
Die letzten direkten Duelle
In den letzten fünf Begegnungen zwischen Manchester City und den Wolverhampton Wanderers dominierte City klar. Sie konnten vier Siege für sich verbuchen, während die Wolves nur einmal gewinnen konnten. Unentschieden gab es in diesem Zeitraum keine. Das letzte direkte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:1-Auswärtssieg für Manchester City, was die leichte Favoritenrolle der Citizens für das kommende Spiel unterstreicht.
Fazit: Ein spannendes Duell mit leichtem Vorteil für City
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Manchester City als leichter Favorit in dieses Spiel geht. Ihre starke Heimbilanz, die bessere Tabellenposition und die Dominanz in den letzten direkten Duellen sprechen für sie. Allerdings sollte man die aktuelle Form der Wolves nicht unterschätzen, die mit fünf Siegen in Folge anreisen.
Wir erwarten ein offenes Spiel mit Toren auf beiden Seiten. City dürfte am Ende die Oberhand behalten, aber die Wolves werden es ihnen nicht leicht machen. Für Sportwetten-Fans bietet dieses Spiel einige interessante Optionen.
Wenn Sie nach weiteren Wett Tipps für heute oder Wett Tipps für morgen suchen, empfehlen wir Ihnen, unsere speziellen Seiten zu besuchen. Dort finden Sie täglich aktualisierte Sportwetten Tipps für verschiedene Ligen und Sportarten.
Leistungskurve
Manchester City Leistung in den letzten 6 Heimspielen
Wolverhampton Wanderers Leistung in den letzten 4 Auswärtsspielen
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Liverpool FC
|
82 | 34 | 25 | 7 | 2 | 80 | 32 | 48 |
2
|
Arsenal FC
|
67 | 34 | 18 | 13 | 3 | 63 | 29 | 34 |
3
|
Newcastle United
|
62 | 34 | 19 | 5 | 10 | 65 | 44 | 21 |
4
|
Manchester City
|
61 | 34 | 18 | 7 | 9 | 66 | 43 | 23 |
5
|
Chelsea FC
|
60 | 34 | 17 | 9 | 8 | 59 | 40 | 19 |
6
|
Nottingham Forest FC
|
60 | 33 | 18 | 6 | 9 | 53 | 39 | 14 |
7
|
Aston Villa
|
57 | 34 | 16 | 9 | 9 | 54 | 49 | 5 |
8
|
Fulham FC
|
51 | 34 | 14 | 9 | 11 | 50 | 46 | 4 |
9
|
Brighton & Hove Albion
|
51 | 34 | 13 | 12 | 9 | 56 | 55 | 1 |
10
|
AFC Bournemouth
|
50 | 34 | 13 | 11 | 10 | 53 | 41 | 12 |
11
|
Brentford FC
|
46 | 33 | 13 | 7 | 13 | 56 | 50 | 6 |
12
|
Crystal Palace
|
45 | 34 | 11 | 12 | 11 | 43 | 47 | -4 |
13
|
Wolverhampton Wanderers
|
41 | 34 | 12 | 5 | 17 | 51 | 61 | -10 |
14
|
Manchester United
|
39 | 34 | 10 | 9 | 15 | 39 | 47 | -8 |
15
|
Everton FC
|
38 | 34 | 8 | 14 | 12 | 34 | 41 | -7 |
16
|
Tottenham Hotspur
|
37 | 34 | 11 | 4 | 19 | 62 | 56 | 6 |
17
|
West Ham United
|
36 | 34 | 9 | 9 | 16 | 39 | 58 | -19 |
18
|
Ipswich Town
|
21 | 34 | 4 | 9 | 21 | 33 | 74 | -41 |
19
|
Leicester City FC
|
18 | 34 | 4 | 6 | 24 | 27 | 76 | -49 |
20
|
Southampton FC
|
11 | 34 | 2 | 5 | 27 | 25 | 80 | -55 |
- Champions League
- Europa League
- Abstieg