Hertha BSC
Hertha BSC
VS
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Deutschland
Deutschland
2. Bundesliga
Sonntag
13:30
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
Olympiastadion
Berlin

Hertha BSC - SpVgg Greuther Fürth Tipp & beste Quoten | 04.05.2025

Hertha BSC empfängt am Sonntag, den 04.05.2025, um 13:30 Uhr die SpVgg Greuther Fürth im Olympiastadion zum 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Die Berliner stehen aktuell mit 40 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz, während die Fürther mit 35 Punkten den 14. Rang belegen. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte im Abstiegskampf und wollen sich mit einem Sieg etwas Luft verschaffen.

Unsere Wett Tipps für Hertha BSC gegen SpVgg Greuther Fürth

Für das anstehende Duell zwischen Hertha BSC und der SpVgg Greuther Fürth haben unsere Experten zwei vielversprechende Wett Tipps für Sie:

  1. Wett Tipp: Heimsieg Hertha BSC (Tipp 1)
    Die Berliner zeigen sich in den letzten Wochen in guter Form und konnten aus den letzten fünf Spielen drei Siege und zwei Unentschieden holen. Zudem hat Hertha den Heimvorteil auf seiner Seite. Die Fürther hingegen konnten in den letzten fünf Partien keinen Sieg einfahren und verloren zuletzt sogar zu Hause gegen den SSV Ulm. Angesichts dieser Formkurven sehen wir die Hertha klar im Vorteil. Unser Sportwetten Tipp für heute lautet daher: Heimsieg Hertha BSC mit einer Quote von 1.65 bei Tipico.

  2. Wett Tipp: Beide Teams treffen
    Trotz der unterschiedlichen Formkurven erwarten wir ein torreiches Spiel. Hertha hat in dieser Saison bereits 47 Tore erzielt, kassierte aber auch 48 Gegentreffer. Die Fürther haben mit 41 geschossenen und 55 kassierten Toren ebenfalls eine offensive Spielweise gezeigt. In den letzten direkten Duellen fielen zudem regelmäßig Tore auf beiden Seiten. Unser zweiter Fußball Wett Tipp lautet daher: Beide Teams treffen mit einer Quote von 1.60 bei Tipico.

Die besten Wettquoten für Hertha BSC gegen SpVgg Greuther Fürth

Für das Spiel zwischen Hertha BSC und der SpVgg Greuther Fürth bieten die Wettanbieter folgende Top-Quoten:

  • Heimsieg Hertha BSC: 1.65 bei Tipico
  • Unentschieden: 4.15 bei NEO.bet
  • Auswärtssieg SpVgg Greuther Fürth: 5.00 bei Tipico

Für unseren Wett Tipp "Beide Teams treffen" gibt es bei Tipico eine Quote von 1.60. Sollte dieser Fall nicht eintreten, winkt eine Quote von 2.20.

Wer sich für einen dieser Wett Tipps entscheidet, sollte unbedingt einen Blick auf unsere Erfahrungen mit den verschiedenen Wettanbietern werfen. Dort finden Sie hilfreiche Informationen zu Bonusangeboten, Wettmärkten und dem Kundenservice der einzelnen Buchmacher.

Hertha BSC im Formcheck: Aufwärtstrend unter Trainer Stefan Leitl

Die Berliner zeigen sich unter der Leitung von Trainer Stefan Leitl in den letzten Wochen deutlich verbessert. Mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen konnte sich Hertha BSC auf den 11. Tabellenplatz vorarbeiten. Besonders beeindruckend ist die Offensivleistung der Mannschaft, die in dieser Saison bereits 47 Tore erzielen konnte.

Im letzten Spiel gegen den 1. FC Magdeburg erkämpfte sich die Hertha ein 1:1-Unentschieden, was die stabile Form der letzten Wochen unterstreicht. Allerdings zeigt die Heimbilanz mit nur drei Siegen, vier Unentschieden und acht Niederlagen noch Verbesserungspotenzial. Trainer Leitl wird sicherlich daran arbeiten, die Heimstärke seiner Mannschaft weiter zu verbessern.

Formcheck SpVgg Greuther Fürth: Abstiegskampf unter Jan Siewert

Die SpVgg Greuther Fürth befindet sich unter Trainer Jan Siewert in einer schwierigen Phase. Mit nur 35 Punkten und dem 14. Tabellenplatz steckt die Mannschaft mitten im Abstiegskampf. Die Formkurve der letzten fünf Spiele zeigt keine Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen - eine besorgniserregende Bilanz.

Besonders bitter war die jüngste 0:1-Heimniederlage gegen den SSV Ulm 1846. Die Fürther haben in dieser Saison bereits 55 Gegentore kassiert, was auf deutliche Probleme in der Defensive hinweist. Auch die Auswärtsbilanz mit vier Siegen, drei Unentschieden und acht Niederlagen lässt zu wünschen übrig. Trainer Siewert steht vor der Herausforderung, seine Mannschaft schnellstmöglich wieder in die Erfolgsspur zu bringen.

Die letzten direkten Duelle: Ausgeglichene Bilanz

Ein Blick auf die letzten fünf direkten Begegnungen zwischen Hertha BSC und der SpVgg Greuther Fürth zeigt eine leichte Tendenz zugunsten der Berliner:

  • 3 Siege für Hertha BSC
  • 0 Unentschieden
  • 2 Siege für SpVgg Greuther Fürth

Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:1-Heimsieg für die Fürther. Diese Statistik unterstreicht, dass trotz der aktuellen Formunterschiede beide Teams in der Lage sind, das Spiel für sich zu entscheiden.

Fazit: Hertha BSC mit Heimvorteil gegen schwächelnde Fürther

Angesichts der aktuellen Form und der Tabellensituation geht Hertha BSC als Favorit in die Partie gegen die SpVgg Greuther Fürth. Die Berliner konnten in den letzten Wochen überzeugen und haben zudem den Heimvorteil auf ihrer Seite. Die Fürther hingegen kämpfen mit einer Negativserie und müssen dringend punkten, um nicht weiter in den Abstiegsstrudel zu geraten.

Wir erwarten ein spannendes Spiel mit Toren auf beiden Seiten, sehen aber die Hertha aufgrund ihrer besseren Form im Vorteil. Unser Wett Tipp für heute lautet daher: Heimsieg Hertha BSC und beide Teams treffen.

Für weitere spannende Wett Tipps für heute und morgen empfehlen wir einen Blick auf unsere Seite "Wett Tipps für heute". Dort finden Sie täglich aktualisierte Sportwetten Tipps und Analysen zu den wichtigsten Fußballspielen und anderen Sportevents.

Leistungskurve

Hertha BSC
Hertha BSC
Vergangene Spiele

Hertha BSC Leistung in den letzten 5 Heimspielen

Siege
20%
Über 2,5
40%
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Vergangene Spiele

SpVgg Greuther Fürth Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen

Siege
20%
Über 2,5
40%

Aktuelle Tabelle

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1. FC Köln
1. FC Köln
54 31 16 6 9 46 36 10
2
Hamburger SV
Hamburger SV
53 31 14 11 6 66 40 26
3
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
50 31 13 11 7 59 43 16
4
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
49 31 13 10 8 56 35 21
5
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
49 31 13 10 8 52 42 10
6
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
49 31 13 10 8 51 46 5
7
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
49 31 14 7 10 52 48 4
8
Karlsruher SC
Karlsruher SC
47 31 13 8 10 50 51 -1
9
Hannover 96
Hannover 96
46 31 12 10 9 37 33 4
10
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
45 31 13 6 12 54 51 3
11
Hertha BSC
Hertha BSC
40 31 11 7 13 47 48 -1
12
Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
39 31 10 9 12 52 48 4
13
FC Schalke 04
FC Schalke 04
38 31 10 8 13 51 56 -5
14
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
35 31 9 8 14 41 55 -14
15
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
34 31 8 10 13 35 55 -20
16
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
29 31 6 11 14 32 38 -6
17
Preußen Münster
Preußen Münster
29 31 6 11 14 31 41 -10
18
Jahn Regensburg
SSV Jahn Regensburg
23 31 6 5 20 19 65 -46
Legende
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg